Ausstellungen und Projekte – Exhibitions and Projects
Regelmäßig aktualisierte Liste – regularly updated list
Das 1. Siegener Urban Art Festival lädt ein zu Kunst und Kultur im Stadtbild. Mit über 40 Akteuren beleben Objekte und Aktionen die Stadt. The kids are out and about ist die klassische Redewendung, wenn sich die Kinder draußen herumtreiben und spielen. Vielleicht haben wir ja ähnlichen Spaß beim urbanen Kulturgenuss. Die Website mit aktuellen Informationen dazu gibt es hier.
Ich freue mich, mit zwei Arbeiten dabei sein zu dürfen: Im Kunst-Kosmos auf dem Scheinerplatz vor dem Apollo-Theater präsentiert die ASK Siegen verschieden Aktionen und Kunstformen. Die Arbeit Synaptic Flow ist mit dabei. In der Kölner Straße beim Dicken Turm mit seinem fantastischen Glockenspiel findet sich auf der Fassade gegenüber die Einladung zum Siegberg-Bummel. Zu beiden Arbeiten gibt es detaillierte Informationen in meinem Blog.
Das Projekt läuft noch (auch abhängig von der Witterung) bis Anfang Oktober 2020.
ver-rückt

Die Klimakatastrophe ist im Vormarsch, Tiere werden in Großbetrieben gehalten, der Fleischkonsum wächst, Menschen führen Kriege, Machthaber in der Politik rüsten immer wieder auf. Durch die Globalisierung werden Tiere und Menschen, unsere Umwelt, im wahrsten Sinne des Wortes verrückt. Die Coronakrise bedroht zur Zeit die Gesundheit vieler Menschen und hat Auswirkungen auf unser gesellschaftliches und berufliches Leben. Die Ausstellung soll aufmerksam machen, einen Anstoß geben, zur Diskussion anregen.
An der Ausstellung beteiligen sich Künstlerinnen und Künstler vom BBK Düsseldorf, BBK Aachen, der ASK Siegen (Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler e.V.) und dem BBK Bonn Rhein-Sieg. Statt Vernissage entsteht ein Film zur Ausstellung, der online auf der Webseite des BBK Bonn Rhein-Sieg zu sehen ist (bbk-bonn.de).
Ausstellungsort:
Haus an der Redoute
Kurfürstenallee 1a
53177 Bonn
22.7. – 13.9.2020
Öffnungszeiten: Mi –So von 14 –18 Uhr
Die Austauschausstellung 2 zum Thema ver-rückt findet im Glaskarree – Kunstverein Bad Godesberg
vom 5. – 27. September 2020 statt.
Die Ausstellung wurde organisiert vom Kulturwerk BBK Bonn Rhein-Sieg e.V
info@bbk-bonn.de bbk-bonn.de
Corona Benefit, ArtGalerie Siegen
21.6. – 5.9.2020
Siegerländer Künstler in der ArtGalerie Siegen
Thomas Kellner, Martin Schäpers, Marc Baruth, Annette Besgen, Ulrich Langenbach, Christoph Knapp, Bruno Obermann, Haimo Hieronymus, Kathrin Rabenort, Karin Hilmer, Eberhard Stroot, Heidemarie und Jürgen Königs, Ingo Schultze-Schnabl
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Straße. 1, 57072 Siegen
Corona-Virus hier, COVID-19 da, die aktuelle Situation ist überschattet von einem Thema, einer Krise, die soziales und kulturelles Leben beeinträchtigt, aber nicht unmöglich macht. Gerade jetzt gilt es die Siegener Künstlerszene zu unterstützen und sich für das Überleben der Bildenden Kunst in Siegen einzusetzen.
Besonders in Krisenzeiten wie diesen ist Kunst als Medium eine Hilfe zur Einordnung und Reflexion der Gegenwart, ist Kunst als Kulturgut eine Dokumentation der Situation vor und während COVID-19, ist Kunst ein beständiges und überdauerndes Produkt unserer Gesellschaft. Kunst und Kultur sind unersetzlich, können gerade jetzt dazu dienen die eigene ungewisse Gefühlslage zum Ausdruck zu bringen oder positive, hoffnungsvolle Stimmung zu verbreiten.
Nach dem Motto „Unterstützung der Künstler vor Ort“ ermöglicht die Art Galerie eine Benefiz-Ausstellung mit regionalen und in der Galerie vertretenen Künstlern, die mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken der Siegener Kunstszene ein vielschichtiges Gesicht geben. (aus der Austellungseinladung)
Sinn
machen
11. Februar bis Mai 2020

Haus der Ev. Kirche
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Mo – Do 7 – 16 Uhr
Fr 7 – 13 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre mit einem Überblick aktueller Arbeiten. Ein Interview des Künstlers. geführt von Franz-Josef Weber, Kunstverein Siegen, gibt Einblick in seine Arbeitsweise. Zur Homepage des Hauses geht es hier.
Merry Xmas everybody, looking forward to projects in 2020!
neu³ – Winterausstellung der ASK
7.11. bis 1.12.2019, Städtische Galerie Haus Seel, Siegen
Eröffnung 7. November 2019, 19 Uhr
Begrüßung MdL Jens Kamieth, MdL und Stv. Bürgermeister der Stadt Siegen
Musikalische Begleitung: Fritz-Busch-Musikschule
- Präsentation frischer Arbeitsergebnisse des Jahres aus den Künstlerateliers,
- Vorstellung von Sabine Helsper-Müller als neues Mitglied der ASK,
- Präsentation der aktuellen Grafikedition der ASK: In ihrer Edition XI. kann man für ein kleines Geld einen Jahreskalender mit Originalkunstwerken (!) erwerben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe war bass erstaunt, dass es so etwas überhaupt gibt, als wir das Projekt vorgestellt haben. Natürlich limitiert und nummeriert.
Dazu kommt auf besonders hochwertigem Papier die zugehörige Mappenedition, gleichfalls limitiert, einzeln numeriert und signiert. - Und diesmal besonders: eine Installation von Oliver Weingarten als Gast der ASK.
„Aus Siegen Kommend“
11 Mitglieder der ASK zeigen aktuelle Arbeiten beim Künstlerbund Hagenring.
Mit dem Hagenring verbindet die ASK ein langer Kontakt und da beide Gruppen auf ihr 100jähriges Bestehen zugehen, war dies ein Grund mehr, unsere Vernetzung mit einem Ausstellungstausch zu bestärken.
Die Bandbreite der Exponate ist groß: Digitale Kunst, Installation, Objekte, Cyanotypien, um nur einige zu nennen. Mit dabei sind
Arno Dirlewanger, Helmut Geis, Renate Hahn, Kai-Uwe Körner, Stella Kown-Mockenhaupt, Michael Müller, Bruno Obermann, Ingo Schultze-Schnabl, Susanne Skalski, Stephanie Süßenbach und Kurt Wiesner.
Eröffnung der Präsentation ist Sonntag 15. September um 11 Uhr
zu sehen bis So 20. Oktober 2019
geöffnet dienstags bis freitags 17 bis 19 Uhr
und sonntags von 11 bis 13 Uhr
Galerie Hagenring e.V.
Eilper Str. 71 – 75
58091 Hagen
Triolog
MALEREI & OBJEKTE
LEIDIG – STAUSBERG – SCHULTZE-SCHNABL
16. Juni bis 28. Juli 2019
Eröffnung Mittwoch 19. Juni 2019 um 19 Uhr
TRIOLOG – ein Künstlergespräch
4FACHWERK MITTENDRIN MUSEUM Freudenberg
Mittelstraße 4 – 6
Freudenberg
geöffnet Mi, Sa und So 14 – 17 Uhr, Eintritt 3€
Neue Lese
…heißt das Programm der Ausstellung und soll verdeutlichen, was sich in den letzten Jahren in in dem Feld, das ich „beackere“, verändert hat, und auch wie man Vertrautes neu lesen kann. In der 1. Etage gibt es Malerei mit zahlreichen Arbeiten aus der jüngsten Zeit. In der 2. Etage eine echte Premiere: Großformatige Zeichnungen, in denen sich auch die Entwicklung in meiner der Malerei der letzten Jahre widerspiegelt. Dies wird ergänzt durch eine Reihe von großformatigen iPad-Grafiken, die auf der Grenze zwischen Linie und Farbe spielen und überwiegend ebenfalls neu sind.
Neue Lese
16. Mai bis zum 5. Juli 2019
Galerie der Sparkasse Wittgenstein
Eröffnung Mittwoch 15.Mai 2019 um 19 Uhr
Poststr. 15
57319 Bad Berleburg
Geöffnet während der Geschäftszeiten
Mo. bis Fr. 8.15 bis 12.30 Uhr
Mo., Di, Mi. und Fr. 13.30 bis 16.00 Uhr
Do. bis 19.00 Uhr geöffnet.
Unter dem Titel
Das Zittern des Fälschers …
präsentiert die ASK vom 6. Mai bis zum 2. Juni in der Städtischen Galerie Haus Seel in Siegen ihre Frühjahrsausstellung.
Eröffnung am Donnerstag 9.5.19 um 19 Uhr
Öffnungszeiten Di – Sa 14 – 18 Uhr, So und Feiertage 11 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
eine Ausstellung im Rahmen des KunstSommers 2019
Uns erwarten Arbeiten, die sich mit dem schillernden Geflecht von Plagiat, Zitat, Vorbild/Nachbild und ähnlichen Fragen von Einflüssen und Autorenschaft in der aktuellen Kunst beschäftigen.
Unsere Gäste sind in diesem Frühjahr
Sabine Helsper-Müller und Steffen Meier
sowie als Partner die Bergische Kunstgenossenschaft aus Wuppertal, vertreten durch Doris Faassen, Guido Lipken und Christian Stüben sind ebenso dabei wie Leif Skoglöf, der dankenswerter Weise für die verhinderte Rosemarie Kau eingesprungen ist. Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt!
wasserARTig
Ausstellung der Bezirksgruppe Südliches Westfalen des BBK Westfalen im
Museum Wendener Hütte
22. April bis 23. Juni 2019
dienstags bis sonntags 15 bis 18 Uhr
Hochofenstraße 1, 57482 Wenden
Am Pfingstmontag 10. Juni 2019 findet um 15 Uhr im Rahmen des Projekts “Wasser.SpirituellerSommer.In Südwestfalen” eine Sonderveranstaltung mit Künstlergesprächen, Live-Musik und Filmvorführungen bei Kaffee und Gebäck statt.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Mit dabei:
Ander, Jan Backhaus, Marlies Backhaus, Ursel Decker, Sabine Helsper-Müller, Adelka John, Thomas Kellner, Rolf Kluge, Annette Kögel, Ingo Schultze-Schnabl
Ausstellung Dialog 173 in Neunkirchen
Atelier Ingo Schultze-Schnabl
und 31. März 2019, je 11 bis 18 Uhr
Waldstraße 16, 57290 Neunkirchen
nach dem Ausstellungsbeginn in der BIGGallery Dortmund am 17.März steht nun ein Projekt in der Heimat an: Mit der der Ausstellung Dialog 173 zeigen mein Münsteraner Kollege Eddy Pinke und ich in den Neunkirchener Atelierräumen am Wochenende 30. und 31.3. 2019 aktuelle Arbeiten.
Mit Farbe, Spannung und Dynamik leiten wir den Übergang ins Frühjahr ein. Wir planen einen lebendigen Dialog der Bilder, und dies nicht zum ersten Mal: Wir kennen uns von zahlreichen Ausstellungen des BBK Westfalen, bei denen unsere Werke gemeinsam mit anderen zu sehen waren. Nach zahlreichen Ausstellungen überwiegend im Ruhrgebiet findet diese Bilderbegegnung nun auch in Südwestfalen statt.
Kunst aus Südwestfalen in der BIG Gallery Dortmund
12 Künstlerinnen und Künstler aus Südwestfalen zeigen in der BIG Gallery Dortmund vom 17.3. bis zum 14.4.2019 jeweils eine Auswahl ihrer aktuellen Arbeiten. Die Ausstellung der BBK-Mitglieder in der hellen und großzügigen Galerie bietet allen die Möglichkeit, sich und ihr künstlerisches Profil mit einer Gruppe markanter Arbeiten vorzustellen.
Die Ausstellung wird am 17.3.19 um 11 Uhr von Bettina Kiwitt (BIG), Brigitte Bailer (BBK) und Marlies Backhaus (BBK-Bezirk Südliches Westfalen) eröffnet.
Eine Einführung in die Arbeiten gibt die Kunsthistorikerin Kirsten Schwarz. Musikalische Begleitung: Jan Backhaus
Beteiligt: Ander, Jan Backhaus, Marlies Backhaus, Marc Baruth, Ursel Decker, Sabine Helsper-Müller, Adelka John, Thomas Kellner, Rolf Kluge, Annette Kögel, Gabriele Püttmann, Ingo Schultze-Schnabl
Ort: BIG direkt gesund, Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund, Öffnung während der Geschäftszeiten.
Der link zum Ausstellungsvideo ist hier
“3 Jahre” – Kunstraum 3
Der Kunstraum Lengerich zeigt in einer Gruppenausstellung die Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrem Werken in den vergangenen 3 Jahren in der Galerie präsentiert wurden.
Mit meinen 3 Bildern und ihren jeweils 3 Streifen greife ich dieses Thema flexibel auf und freue mich auf neue Kontakte.
Kunstraum 3
Bahnhofstraße 3
49525 Lengerich
17. November bis 8. Dezember 2018
hier geht es zum Kunstraum 3

NEU³
Jahresausstellung der ASK in der
Städtischen Galerie Haus Seel, Siegen
- Wir begrüßen Arno Dirlewanger als neues Mitglied.
- Wir stellen die 10. Ausgabe unseres Kunstkalenders mit 12 Originalgrafiken sowie die limitierte und signierte Mappenedition vor.
- Wir zeigen was läuft: neue Kunst frisch aus den Ateliers.
Eröffnung am 15. November 2018 um 19 Uhr
Info unter www.ask-siegen.de
Kunstbörse Gummersbach – Herzliche Einladung

Ausstellung des bbk westfalen e.v.
3 Variationen über ein Thema
16. September bis 12. Oktober 2018
Bürgerhausgalerie Castrop-Rauxel, Leonhardtstraße 4
Vernissage:
Sonntag, 16. September um 11:00 Uhr
Begrüßung:
Helmut Kottkamp M.A.
Laputa und andere
Ingo Schultze-Schnabl – Malerei und Objekte
23. 8. bis 14. 9. Ratssaal Netphen und
23. 8. bis 28. 9. Steuerbüro Friedrich
Eröffnung 23. 8. 2018 um 19.30 Uhr
Begrüßung:
Paul Wagener, Bürgermeister der Stadt Netphen und
Dr. Ingeborg Längsfeld, Kulturforum Netphen
über Laputa und die aktuellen Arbeiten:
Ingo Schultze-Schnabl
geöffnet während der üblichen Geschäftszeiten
EIN METER KUNST
Werkschau 2018
Eröffnung Sonntag 29.7.2018, 11 Uhr
Begrüßung: Brigitte Bailer (Vorsitzende BBK Westfalen) und Peter Kaetsch (Vorstandsvorsitzender BIG direkt gesund)
Einführung: Anke Schmich, Kunsthistorikerin
BIG gallery
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
Mo – Fr von 8 bis 19 Uhr
So von 13 bis 17 Uhr
zur 18. Dortmunder Museumsnacht am 22.9.2018 von 16.00 bis 0.00 Uhr
Kontakt – unerwartet
Südsauerlandmuseum, Alter Markt 1, 57439 Attendorn
Vernissage: 15.04.2018, 15.00 Uhr
Künstlerische Positionen zum Thema Kommunikation, der Sprache der Künstler über ihre Werke und der Kommunikation der Betrachter mit den Kunstwerken.
Es nehmen teil: Barbara Abendroth, Andreas Müller, Marlies Backhaus, Gabi Dahl, Ursula Decker, Manja Dessel, Robert Evangelisto, Bernd Figgemeier, Sigrid Geerlings-Schake, Dirk Gross, Uta Hoffmann, Monika Jährig, Adelka, Thomas Kellner, Rolf Kluge, Mechthild Komesker, Helmut Kottkamp, Monika Meinold, Vlada Monosova, Klaus Nixdorf, Karl-Ulrich Peisker, Eddy Pinke, Rika Pütthoff-Glinka, Germaine Richter, Ingo Schultze-Schnabl, Jo Scholar, Lars- Ulrich Schubert, Rita-Maria Schwalgin, Rita Wrede, Michel M. Petra Eckardt.
Dazu finden Kunstgespräche nach der Arbeit statt.
Bis 24.06.2018, Infos zu Öffnungszeiten auf der Website des Museums
Eine Ausstellung des
Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Westfalen e.V.
Rike Stausberg und Ingo Schultze-Schnabl laden für das Wochenende am 10. und 11. März 2018 in das Atelier des Neunkirchener Künstlers ein. Beide stellen an diesem Wochenende die erzählerische Seite ihrer Arbeitsweise in den Mittelpunkt. Die Werke auf Papier, Holz und Leinwand laden die Betrachter zu Spaziergängen in den Bildern ein, zum Eintauchen in Szenen und Bewegungen. Die Spuren eines spielerischen Tuns lassen „kleine Geschichten“ entstehen. Kennengelernt haben sich Stausberg und Schultze-Schnabl 2017 bei einem gemeinsamen Projekt in Engelskirchen. Hier entstand die Idee, die Gummersbacher Künstlerin ins Siegerland einzuladen. Einen Link zu Rike Stausberg finden Sie hier. Eine kurz Übersicht zu den Ausstellern und zum Projekt kann man hier finden.
Objets Cachés
Ingo Schultze-Schnabl – Malerei und Objekte
7. Januar bis 4. Februar 2018
Eröffnung: So 7. Januar 2018, 11 Uhr
Begrüßung: Karl-Josef Steden, Vorsitzender Bund Bildender Künstler Hagenring
Einführung: Dr. Gunhild Müller-Zimmermann, Kulturjournalistin
Öffnungszeiten: Di – Fr 17 – 19 Uhr, So 11 – 13 Uhr
Hagenring-Galerie
Wippermann-Passage
Eilper Straße 71 – 75
58091 Hagen
Tel.: 02331 – 28779
.
Kunstraum 3
nicht lückenlos zu klären
Malerei und Objekte von Ingo Schultze-Schnabl
2. bis 30. September 2017
Eröffnung Samstag 2.September.2017 17 Uhr
Begrüßung Eddy Pinke und Mechthild Komesker-Wörmann, Koordinatoren KR 3
Kunstraum 3
Bahnhofstraße 3
49525 Lengerich
Öffnungszeiten Samstag 9.9., 16.9., 23.9. und 30.9.2017 jeweils 11 – 14 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung 0173 2859 712
“Aus Freiem Grund” zeigen
vom 8. bis zum 16.7.17
2 Künstlerinnen und 4 Künstler
aus und in Neunkirchen
im Otto-Reiffenrath-Haus (Bürgerhaus)
eine Auswahl ihrer Arbeiten.
Halbach – Kampf – Schniedenharn – Schultze-Schnabl – Süßenbach – Wiesner
Malerei, Zeichnung, Skulpturen, Druckgrafik
Ort: Otto-Reiffenrath-Haus (Bürgerhaus am Rathaus), Bahnhofstraße 3. 57290 Neunkirchen
Eröffnung: Sa 8.7.2017 um 14 Uhr
Finissage: So 16.7.2017 um 16.30 Uhr mit einem Künstlergespräch, moderiert von Nicole Morgenschweis, Kulturamt Neunkirchen
Öffnungszeiten täglich 14 – 18 Uhr
Auch hierzu möchte der KunstSommer einladen.
Zu Besuch in der alten Schmiede:
Werkstattbesuch
(bis 25.6.17)
Eröffnung: Sonntag 11.06.2017 um 19:00 Uhr
Einführung: Frau Dr. Gunhild Müller-Zimmermann, Kulturjournalistin
Öffnungszeiten:
am 18.06. und 25.06.2017
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
und auf Anfrage Tel: 0160-96250661
Zusatzveranstaltung:
Am 25.6. gibt der Künstler in einem kleinen Workshop Einblick in seine praktische Arbeit
Die Besucher können selbst Dinge erproben.
Zusatzinfo zum Workshop:
Hier gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eigene Versuche zum Thema „Aufgeteilte Bilder“ zu machen. Der Silberstern ist wieder ab 14 Uhr geöffnet und ich möchte ein paar Versuche vorbereiten, bei denen man in Gruppen von vielleicht 5 Personen jeweils
- ab 14.30 Uhr,
- ab 15.30 Uhr oder
- ab 16.30 Uhr
mitmachen kann.
Dazu werde ich Materialien vorbereiten. Da ich aber die Resonanz nicht abschätzen kann, wäre ich froh, wenn sich Interessenten für eine der Gruppen anmelden könnten. Ich werde dann versuchen, Material und Platz entsprechend zu organisieren.
Vorweg schon einmal danke für Interesse und Mithilfe!
KulturFlecken,
Am Silberstern 4,
57258 Freudenberg
eine Veranstaltung im
im
3 + 4 in BAV GALERIE DIELE – bis 10.8.2017
Bei Friedrich Engels daheim: Mo – Do: 9- 16h, Fr: 9 – 12 h
Achtung Sonderveranstaltung:
Am
Do 18. Mai 2017 um 19 Uhr in der Galerie
geht es um Lug und Trug!
Wahrheit in der Kunst? Lug und Trug? Der Schritt zu den „Fake News“ ist nicht mehr weit und man hat das Gefühl, dass manche Widergänger einfach nicht verschwinden wollen.
Wenn Sie nun neugierig sind:
Die ASK lädt gemeinsam mit KulturSiegen und dem Kunstverein zu ihrem Kunststammtisch, am
Donnerstag 18.05.2017, 19.00 Uhr,
in die Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen ein.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung VOLL RETRO – déjà vu werden Kai-Uwe Körner, Ingo Schultze-Schnabl, Michael Schumann, Susanne Skalski und Olaf n. Schwanke unterschiedliche Aspekte beleuchten und wir freuen uns darauf, spannende Einblicke in kontroverse Positionen zu erhalten, denen wir uns gemeinsam mit dem Publikum nähern werden.
Wir sehen uns?
Frühjahrsausstellung der ASK
im Siegener KunstSommer 2017
4. – 28. Mai 2017
Baruth – Geis – Hahn – Hähner – Kellner – Körner –
Kown-Mockenhaupt – Müller – Obermann –
Schultze-Schnabl – Schumann – Seekamp –
Skalski – Süßenbach und Gäste
Eröffnung: Do 4. Mai 2017, 19 Uhr
Ausstellungsdauer 4. – 28.5.2017
Begrüßung: Jens Kamieth, 1. Stellv. Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen
Einführung: Dr. Gunhild Müller-Zimmermann, Kulturjournalistin
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, 57072 Siegen
Di -Sa 14-18 Uhr, So und Feiertag 11-13 und 14-18 Uhr
Achtung Sonderveranstaltung:
Beim Kunststammtisch der ASK am
Do 18. Mai 2017 um 19 Uhr in der Galerie
geht es um Lug und Trug!
Praxisbesuch – in der Kunstpraxis Bergneustadt
9. Kunstausstellung im Kunstraum Praxis Wintersohl – Mehrteilige Bilder und Objekte von Ingo Schultze-Schnabl
Kunstpraxis trifft Arztpraxis: Rund 40 Werke des Neunkirchener Künstlers Ingo Schultze-Schnabl sind ab dem 4.11.2016 zu Besuch in der Praxis des Bergneustädter Arztes Dr. Uwe Wintersohl und sind dort bis zum 13. Januar 2017 für Besucher zu sehen.
Die Ausstellung wird am
Freitag 4. November 2016
um 17.30 Uhr eröffnet.
Zur Einführung in die Arbeit des Künstlers spricht die Kunsthistorikerin Kirsten Schwarz.
Laufzeit 7.11.2016 – 13.1.2017, jeweils zu den Öffnungszeiten der Praxis
(Ein kurzer Anruf vorweg erleichtert den Besuch 🙂 )
Night and Day
Hees Bürowelt und Kunstverein Siegen laden ein zur Eröffnung der Ausstellung
FREITAG | 7. OKTOBER 2016 | 19.00 UHR
HEES BÜROWELT | LEIMBACHSTR. 266 | 57074 SIEGEN

Einladung zur Ausstellung
Begrüßung: Manfred Leipold, Geschäftsführer Hees Bürowelt
Albrecht Thomas, 1. Vorsitzender Kunstverein Siegen
Einführung: Franz-Josef Weber im Gespräch mit Ingo Schultze-Schnabl
Laufzeit der Ausstellung: 7.10.2016 – 27.01.2017
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 18.00 Uhr
andererseits
die ASK zu Gast im Kunstverein Nümbrecht
22. Mai bis 12. Juni 2016
Eröffnung am 22. Mai. 2016 um 11.30 Uhr
Einführung: Kirsten Schwarz, Kunsthistorikerin
Haus der Kunst,
Jakob-Engels-Str. 2
51588 Nümbrecht
u.A.w.g.
Ausstellung des BBK Westfalen e.V. in der BIG Gallery, Dortmund, Rheinische Straße 1 vom 24.1. bis 21.2.2016
Sonntag 24.3.2016 um 11 Uhr wird in der BIG Gallery Dortmund, Rheinische Straße 1, die erste Ausstellung des BBK Westfalen im neuen Jahr eröffnet. 48 Künstlerinnen und Künstler haben Arbeiten zum Thema eingereicht und ihre Antwort auf das ausgeschriebene Thema gegeben. Die Ausstellung ist vom 24. Januar bis 21. Februar 2016 zu sehen.
Mit meiner Arbeit Heldenorte IV. aus einer Serie von 15 Arbeiten für eine Installation wird keine Antwort gegeben. Das leere Pult des Pressesprechers signalisiert sowohl das Fehlen von Antworten wie auch das leere Gerede der Vielredner und Volkstribune, deren zahlreiche Worte so wenig zur Lösung anstehender Probleme beitragen.
Die Ausstellung ist Teil einer Zusammenarbeit mit dem BBK Schleswig-Holstein, siehe Pressetext auf der BBK-Seite. Schon jetzt sei auf die nächste Eröffnung am, 28.2. hingewiesen.
Winterausstellung der ASK:
ZWISCHENRÄUME 26.11. bis 20.12.2015
Eröffnung am 26.11.2015 um 19 Uhr
in der Städtischen Galerie Haus Seel
durch den Bürgermeister der Stadt Siegen,
Einführung in die Ausstellung: Kirsten Schwarz, Kunsthistorikerin
Wir freuen wir uns auf viele Gäste.
Die Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler hat auch in diesem Jahr
zwei neue Mitglieder gewinnen können: Kristian Kosch und Kurt Wiesner werden sich mit
ihren Arbeiten vorstellen.
Ergänzt wird die Präsentation durch eine Auswahl von aktuellen Arbeiten weiterer
Gruppenmitglieder. Sie stellen die Arbeiten der Neuen in den Kontext einer lebendigen
Künstlergruppe. Die breit gefächerten Arbeitsschwerpunkte werden sicher mit zu einer
anregenden Ausstellung beitragen.
Kosch – Wiesner
Körner – Krah – Müller – Obermann – Schultze-Schnabl – Seekamp – Skalski – Süßenbach
Zur Eröffnung der Ausstellung
210 x30
am Sonntag, 1.11.2015 um 11.00 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde
herzlich
in die BIG gallery ein
Begrüssung:
Peter Kaetsch, Vorstand der BIG direkt gesund
Dr. Günter Rückert, Westfälischer Künstlerbund Dortmund
Einführung:
Dr. Hermann Ühlein, Kunsthistoriker
Die Dortmunder Künstlerverbände:
BBK Ruhrgebiet
BBK Westfalen
Dortmunder Gruppe
Westfälischer Künstlerbund Dortmund
BIG gallery am Dortmunder U
in der BIG direkt gesund
Rheinische Straße 1, 44137 Dortmund.
www.big-gallery.de
Öffnungszeiten:
mo. bis fr. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr
„Talk zwischen Bildern: Bilder.Bibel.Babel.“
Am Donnerstag, 22 Oktober 2015, 19.30 Uhr, wird in der Ausstellung „Horizonte entdecken“ im neuen „Gemeindezentrum mittendrin“ an der Talkirche Geisweid geredet. Über Bilder, über die Wirkung von Bildern, über Bilder im Kopf, über Bilder, auch mit Worten erzeugt. Erhellend, verwirrend, überraschend und sicherlich auch unterhaltsam. Es diskutieren die Werbedesignerin Judith Pospischil, der Künstler Ingo Schultze-Schnabl und Radio Siegen Chefredakteur Rüdiger Schlund. Das Gespräch moderiert Pfarrerin Silke van Doorn, Kulturbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Siegen.
Schräg drauf
Städtischen Galerie Haus Seel, Kornmarkt 2, 57072 Siegen
7. – 31. 5. 2015
Di bis So je 14 – 18 Uhr
So zusätzlich 11 – 13 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 7. Mai 2015 um 19 Uhr
Begrüßung: Steffen Mues / Bürgermeister der Universitätsstadt Siegen
Grußwort: Kai-Uwe Körner /.Vorsitzender der ASK
Einführung: Dr. Michael Schumann
Die ASK Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Frühjahrsausstellung in den neuen Räumen der Städtischen Galerie.
Am So., 10. 5. findet um 11.30 und um 14 Uhr im Rahmen der Kunstzeit in der Ausstellung eine Performance statt:
Renate Hahn: „Zeitläufte“, ein Leben in 30 Minuten.
Am 17. 5. Um 16 Uhr findet ein Konzert des Folklore-Quartetts RadOst im Haus Seel statt.
Inventionen (BIG Gallery, Dortmund), 2014
in der BIG gallery im Unionviertel
Rheinische Straße 1
44137 Dortmund
im Rahmen des bundesweiten Projekts
Zeitgleich – Zeitzeichen
des bbk
bis Sonntag 24.8.2014
Mo – Fr jeweils von 8 – 17 Uhr und
So 13 – 18 Uhr
11 bis 17 Uhr
zur Website hier
den Katalog zur Ausstellung gibt es zum Download hier
HiTech – LoTech, 2014
Zu meiner Ausstellung aktueller Arbeiten in meinem Atelier
am Samstag 31.5. und Sonntag 1.6.2014 jeweils von
11 bis 17 Uhr
lade ich herzlich ein.
Gezeigt werden farbige Zeichnungen, die im Laufe des letzten Jahres auf dem iPad entstanden sind. Sie werden kontrastiert mit klassischen Handzeichnungen: neues und altes Medium, “HiTech und LoTech” begegnen sich und beginnen einen spannenden Dialog Ich freue mich auf Ihren Besuch.
An English speaking visitor of
HiTech – LoTech
did a nice feature on his blog, thanks for visiting, Sodbileg! Don’t miss it!
ZusammenDenken, 2014
ZusammenDenken
Malerei, Objekte
24.01. bis 23.02.2014
Galerie Dieter Fischer
Immermannstr. 29
44147 Dortmund
im Kulturort Depot
Do 16 – 20 Uhr und nach Vereinbarung
0171.2647972
Vernissage: 24.1.2014, 19 Uhr
Finissage: 23.2.2014, 15 -18 Uhr
die Druckversion zur Einladung gibt es hier
einen ersten Eindruck hier
und die Presse hier und hier
Katwijk, 2013
artbridge – Mitglieder der ASK in der Partnerstadt Rijnsburg/Katwijk
Ausstellung im Museum Katwijk
5. Februar – 13. März 2013
Eröffnung Bürgermeister von Katwijk: de heer Jos Wienen
Katwijks Museum
Voorstraat 46
2225 ER Katwijk ZH
w www.katwijksmuseum.nl
e info@katwijksmuseum.nl
mit dabei:
Elburn, Mirjam
Kellner, Thomas
Körner, Kai-Uwe
Oberhäuser, Petra
Schwanke, Olaf neopan
Schultze-Schnabl, Ingo
Seekamp, Helga
Skalski, Susanne
dazwischen sehen, 2013
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, Siegen
50 im Dialog,2013
IHK-Galerie, Siegen,
in Zusammenarbeit mit der Art Galerie Siegen
Die Künstler der IHK-Galerie
“50 im Dialog”
21. Februar bis 30. April
Eröffnung 21. Februar 2013, um 19 Uhr
Eröffnung: Wolfgang Suttner, Kulturreferent des Kreises Siegen-Wittgenstein
Teilnehmende Künstler: Margret Judt, Gereon Heil, Lutz Dransfeld, Ulla Horky, Daniel Hees, Silke Krah, Christine Kühn, Peter Paramonow, Rudolf Bieler/Dorothee Jasper, Eberhard Stroot, Ulrich Bossmann, Gabriele Bosch, Ulf Jonak, Benno Derda, Gabriele Schulz, Ulrich Langenbach, Ute Poeppel, Bruno Obermann, Sigrid Mertin, Ursula Kalleicher, Jürgen Königs, Thomas Kellner, Günter Hähner, Annette Besgen, Jochen Dietrich, Armin Weinbrenner, Klaus Schnutz, Volker Schnüttgen, Thomas Kleynen, Margit Schmidt, Sabiene Autsch, Ulrich Stein, Claus Harnischmacher, Reinhard Hanke, Heidemarie Königs, Marc Baruth, Gunhild Söhn, Ion Ceausu, Karin Hillmer, Barbara Christin, Kathrin Rabenort, Simon Puschmann, Albert Krüger, Axel Schenk, Rolf Kluge, Ingo Schultze-Schnabl und “Ander” Andreas Müller.
hier – dort – und, 2012
10.05.-24.08.2012
IHK-Galerie, Siegen IHK-Galerie
Koblenzer Straße 121
57072 Siegen
in Zusammenarbeit mit der Art Galerie Siegen
Unter dieser Überschrift stellt der Neunkirchener Künstler Ingo Schultze-Schnabl in der Zeit vom 10.Mai bis zum 24. August 2012 in der Galerie der IHK Siegen aus.
Im Vordergrund stehen Arbeiten aus den letzten zwei Jahren, in denen sich die bekannt mehrteiligen Werke vom Gegenständlichen zum Abstrakten gewandelt haben. Der Hintergrund industrieller oder architektonischer Motive bleibt oft zu ahnen, wird aber ergänzt durch Eindrücke aus vielfältigen anderen Bereichen. Licht, Raum und Körperlichkeit werden als Assoziationen hervorgerufen, weniger geschildert. Farbe und Struktur setzen Impulse und lösen beim Ausstellungsbesucher Vorstellungen aus, die im Blickwechsel von einem Bildteil „hier“ zum Bildteil „dort“ das „und“ im Kopf den Betrachters entstehen lassen. Dass dies „im wirklichen Leben“ auch nicht anders ist, gehört zu den Dingen, die der Künstler mit seinen aktuellen Arbeiten zwischen Grisaillemalerei und poppig-fröhlichen Farben auf Papier und auf Leinwand immer wieder neu untersucht nd auf seine Mechanismen befragt. (Text: ArtGalerie Siegen)
Lustleib Leidleib, 2012
22.11. – 16.12. 2012
Städtische Galerie Haus Seel, Siegen
Pressemitteilung zur ASK-Gemeinschaftsausstellung
LustLeib – LeibLeid
Körper im Kontext der Kunst
Die zahlreichen Veranstaltungen zum 90.jährigen Bestehen von Siegens ältestem Zusammenschluss Kunstschaffender, der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler, fanden bisher breite Aufmerksamkeit in den Medien wie auch bei dem kunstinteressierten Publikum. Drei Ausstellungen der Gruppe, einige Schauen einzelner Mitglieder, ein viel beachtetes Katalogprojekt, daneben wieder eine limitierte Kalenderedition mit Originalgrafik und eine Kunstmappe zeugten von der Produktivität der Gruppe. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres zeigt die ASK nun mit der Schau LustLeib – LeibLeid Körper im Kontext der Kunst eine Gruppenausstellung zum Thema Körperlichkeiten in der Galerie der Stadt Siegen Haus Seel. 14 der zurzeit 29 Mitglieder starken Gemeinschaft gestalten mit zum Teil brandaktuellen und bisher noch nicht ausgestellten Arbeiten die Themenausstellung zum – wie gerade Ausstellungen in Österreich und Deutschland belegen – immer aktuellen Körperdiskurs. Dabei sind die gezeigten Arbeiten der ASK in den unterschiedlichsten Medien und Techniken (Malerei, Fotografie, Zeichnung, Grafik, Assemblage und Plastik) dicht am Diskursbegriff oder frei assoziativ, stellen Fragen zur Versehrtheit oder Unversehrtheit des menschlichen Körpers in und durch die Gesellschaft, diskutieren den gesellschaftlichen Umgang mit Fleischlichkeit und dessen Verhüllung oder gar Nivellierung, nehmen Tabuzonen der sozialen Konstruktion Körper in den Focus und kritisieren die kommerzielle Verdinglichung des körperhaften Wesens Mensch. Körper als Abgrenzung zum Außen, Körper in seiner Fragmentierung und als Modell, als Puppe etwa, sind Objekte künstlerischen Interesses. Tod und Sterben als Endpunkt lebendiger Körperlichkeit scheint da und dort durch, und der Körper als Ordnungsprinzip, als Organismus, ist ein weiteres weites, immer inspirierendes Feld.
Gezeigt werden Arbeiten folgender ASK-Mitglieder:
Mirjam Elburn, Andrea Freiberg, Renate Hahn, Günter Hähner, Margret Judt, Thomas Kellner, Dagobert Koblenzer, Kai-Uwe Körner, Petra Oberhäuser, Helmut Riekel, Ingo Schultze-Schnabl, Olaf neopan Schwanke, Helga Seekamp und Susanne Skalski
GrundStücksBesichtigung, 2010
Galerie im Garten Christa Meesmann
27.6. bis 8.8.2010
Eröffnung 27.6.2010 durch Prof. Bertold Stötzel
Zwischenstand, 2008
Rathaus Netphen und Steuerbüro Friedrich
Rauminstallation Workflow im Ratssaal Netphen
noch zu ergänzen….